Worum geht es auf diesem Blog?
Es geht um die Idee einer pluralistischen offenen Gesellschaft die Karl Popper, Jürgen Habermas oder Hans Küng vertreten; ein Bewusstsein und eine Umgebung zu kultivieren, in welcher es um mehr Demut und weniger Ego, mehr Kooperation und Kommunikation, um mehr Mut und weniger Geschwätz, um mehr integrales Denken und weniger Insellösungen geht, für alle Gläubigen, anders Gläubige und nicht Gläubige.
Es geht weder um Predigen noch um Missionieren! Auch nicht um Herabsetzen oder Aufwertung einzelner Überzeugungen, Glaubensrichtungen oder Weltanschauungen! Werder religiös noch politisch. Nur um Toleranz und gegenseitigen Respekt.
Die Wahrheit über einen beliebigen Sachverhalt ist zumeist komplex. Der Erkenntnisfortschritt ist nie abgeschlossen, Offenheit ist die Bedingung, dass es Erkenntnisfortschritt überhaupt gibt. Offen sein für das, was da kommen mag. Sich nicht scheuen, Neues zu lernen – ob eine neue Erfahrung oder eine andere Überzeugung als die eigene. Voraussetzung ist die Lebenseinstellung von Karl Popper „Ich könnte mich Irren, mein gegenüber könnte recht haben und nur über einen offenen, vorurteilsfreien Diskurs können wir uns der Wahrheit nähern.“ (Wahrheit ist keine Gewissheit und daher immer ungewiss)
Jeder ist aufgerufen eigene Texte, Philosophische, Erklärende oder Bewusstsein schärfende, auf dieser Seite zu veröffentlichen. Die Texte müssen zu den Kategorien dieses Blogs passen.
Jeder Text muss auch von nicht-Akademikern verstanden werden können. Das heißt Fremdworte, die den Text verklausulieren, sollen möglichst vermieden werden. Manchmal ist das nicht möglich. Dann werden Fremdworte bzw. Fachbegriffe durch einen Link zum Glossar dieses Blogs erklärt.